2020
Augmented Synthesis and Analytical data-based Process development
AUSGANGSSITUATION
ASAP beschreibt einen Algorithmus, der dazu dient, chemische Experimente zu analysieren und zu optimieren. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf die Datenerfassung und die Dokumentation der Experimente. ​​​​​​​
Der ASAP-Ansatz ist mehr als nur ein Werkzeug zur Datenmodellierung. Er wird den Arbeitsmodus für Labors in der chemischen Prozessentwicklung und analytischen Entwicklung verändern. Durch die digitale Datenverfügbarkeit soll die Entwicklung von Arzneistoffen  profitieren, in dem Experimente vorausschauender anhand der Datenbasis geplant und durchgeführt werden können.
So können sich die Labore auf äußerst nutzbringende Experimente konzentrieren, und die Prozessrobustheit wird schneller erzielt.

ASAP wird sowohl die tägliche Laborarbeit als auch die Besprechungskultur verändern, denn mit strukturierten Daten können wir alle relevanten Daten fast sofort auswählen und visualisieren, um Fragen zu beantworten und Schlussfolgerungen zu ziehen.
Projektvorgehen
Der Projektumfang wurde anhand von strukturierten Interviews auf der Grundlage des JTBD-Ansatzes, Hospitationen im Labor, Workshop zum Them User Journey definiert. Es folgte ein Low-Fidelity-Prototyp auf Papier und ein digitale Variante zum Testen im Labor. Durch das schnelle testen sollten Akzeptanz und Nutzen von Tablets am Arbeitsplatz geprüft werden.
Nach dem ersten Test im Labor wurde schnell mit der direkten Implementierung begonnen. Hierzu wurden die unterschiedlichen Operationen der Experimente Stück für Stück in enger Zusammenarbeit mit DS und FE erarbeitet und umgesetzt.
Parallel zur Applikation zu strukturierten Datensammlung im Labor wurde noch ein Dashboard, Ein Tool zur Rezepterstellung und Analyse erarbeitet. 
Experience Map
Jobs-to-be-done-Ansatz | Service Blueprint | User Journey
DELIVERY
User Flows
Digitale Wireframes
Enge Zusammenarbeit mit den Nutzern anhand von regelmäßigen Design Reviews, Interviews und Hospitationen.
Aufbau eines Design Systems
TOOLS
Back to Top