2016
mobilen Applikation zur Erstellung von 3D-Scan-ProThesen 
Informationstechnologie und Design, B.Sc. - Vertiefung: Human-Centered-Design
AUSGANGSSITUATION
Jedes Jahr verlieren tausende Menschen in Entwicklungsländern insbesondere durch Minen ihre Gliedmaßen. Um ihr Leid zu lindern, können Prothesen helfen, jedoch sind diese für die meisten Menschen in diesen Regionen unerschwinglich. Wissenschaftler der Universität Erlangen-Nürnberg haben gemeinsam mit der Fachhochschule Lübeck und der Bürgerinitiative für Geflüchtete das Projekt „3DPro“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, medizinisch und kosmetisch hochwertige Bein- und Armprothesen kostengünstig und überwiegend aus recyceltem Kunststoff mit Hilfe von 3D-Druckern herzustellen. Die exakte Vermessung und das Scannen der Arm- oder Beinstümpfe soll dabei anhand einer mobilen Applikation erfolgen. Hierbei erfolgt an der Universität Erlangen-Nürnberg die technische Umsetzung der Scannfunktion. (Land der Ideen, 2016)
Delivery
Im Rahmen dieser Arbeit habe ich ein Konzept für das Interface Design der Applikation unter besonderer Berücksichtigung der Usability entwickelt. Im ersten Schritt wurden bereits vorhandene und derzeit in der Entwicklung befindliche Applikationen mit ähnlichen Funktionen untersucht und im Rahmen eines qualitativen Usability-Tests bewertet. Die Erkenntnisse wurden neben weiteren Vorgaben der Projektverantwortlichen in der Entwicklung der Applikation berücksichtigt. Das daraus resultierende Grobkonzept der Applikation wurde anschließend durch ein Papier Mock-up visualisiert und im Rahmen eines zweiten Usability-Tests geprüft. Etwaige Probleme wurden dokumentiert und behoben. Anschließend erfolgt die prototypische Umsetzung des Designs anhand eines Klick-Dummies. ​​​​​​​
Back to Top